Ich liebe und lebe

für die alten Tomatensorten und das wird sich auch niemals ändern!!

 

Auch wenn es meinen kleinen geliebten Online-Shop leider nicht mehr gibt, bleiben meine Sorten dennoch für Euch erhalten, denn ich Tausche weiterhin mein Saatgut mit Euch. 

 

Für alle die nichts zum Tauschen haben, gebe ich meine Saaten gegen einen Unkostenbeitrag von 1,50€ pro Portion ab. Eine aktuelle Abgabeliste könnt ihr gerne per Email erfragen unter topachi@outlook.de

 

Ich bin und bleibe einfach ein Sammler und Jäger der Sorten, die es nicht überall zu kaufen gibt. Auf meiner Hobby-Homepage möchte ich Euch gerne einen Einblick in meine Tomatenwelt geben.

 

Alle Tomaten, die ihr bei mir findet sind samenfest und keine F1 Hybriden. Was das bedeutet könnt ihr unten im Kleingedruckten lesen ;-) Die Samenkörner sind vergärt, gesäubert und handverlesen und bleiben in der bekannten To-Pa-Chi Qualität.

 

 

Tomaten sind nicht nur rot und rund... es gibt sie in sämtlichen Farben und Formen, wie man es sich kaum vorstellen kann. Mittlerweile soll es an die 20.000 Sorten Tomaten geben, doch die meisten kennen nur die "Roten Runden" aus den Geschäften. Mittlerweile bieten die Geschäfte einige wenige Sorten mehr an. So sehe ich z.B. auch kleine Schälchen mit verschieden farbigen Cocktailtomaten. Aber eins haben sie alle gemeinsam... den faden Geschmack. Wer schon einmal eine Tomate aus dem eigenen Garten gegessen hat, die Pflanze dazu selbst gesät, gepflanzt und großgezogen hat , weiß wovon ich spreche :-)

 

Alle meine Tomatenpflanzen stehen im Freiland ohne Dach. Sie sind weder chemisch gespritzt noch gedüngt. Wenn ich Dünger verwende, dann nur Natürlichen,  wie z.B. Brennesseljauche oder Kompost. Auf manchen Tomaten seht ihr helle Flecken, diese stammen von einer Bestäubung mit einer Magermilch-Wasser Mischung. Diese dienst der Stärkung der Pflanze und zur Vorbeugung gegen Braunfäule. 

 

Das Sortenzulassungsverfahren in der EU ist so kompliziert geworden, dass Sorten, die z.B. keine Massenerträge bringt... nicht eine wie die andere aussieht... oder halt eben nicht der "Normtomate" entsprechen... einfach ausgesondert werden. Das muss sich ändern!! Denn es gibt so eine tolle Auswahl von den unterschiedlichsten Tomaten, egal ob Fleisch-, Cocktail-, oder "normalen" Tomaten. Es gibt sie in so vielen Farben und Formen, wie sich kaum jemand, der sich noch nicht mit dem Thema TOMATE beschäftigt hat, vorstellen kann. Der Geschmack dieser Sorten ist nicht mit den handelsüblichen Tomaten zu vergleichen. Verschwindet eine dieser Sorten und wird nicht weiter vermehrt, ist sie für immer verloren!! Leider haben die meisten dieser tollen Sorten keine Sortenzulassung.  Der Vertrieb dieser Sorten ist somit nicht erlaubt. Es handelt sich um sog. "Verbotenes Gemüse". Aufgrund dessen, werden die Tomaten und anderes Gemüse, welches ich ihr bei mir ertauscht oder gg. Unkostenbeitrag bekommt, ausdrücklich als Sammlerobjekte und Zierpflanzen abgegeben. Die daraus entstehenden Früchte sind nicht zum Verzehr bestimmt. Ob man Tomaten und andere Gemüse essen kann, bleibt Euch überlassen ;-)

 

Was bedeutet samenfest...

Samenfest bedeutet, daß die Eigenschaften wie Form, Farbe, Geschmack und Resistenzen gegen Krankheiten in der nächsten Generation erhalten bleiben. Samenfeste Sorten werden jahrelang durch Kreuzung und Selektion auf bestimmte Eigenschaften gezüchtet. Nimmt man Saatgut aus einer samenfesten Frucht, hat die nächste Generation genau die gleichen Eigenschaften, wie die Elternpflanzen. Diese Sorten sind somit nachbaufähig und es muss nicht jedes Jahr neues Saatgut gekauft werden.

 

Was bedeutet F1 Hybriden... 

F1 ist eine Kreuzung zwei verschiedener Sorten in der ersten Generation. Ziel dieser Kreuzungen ist es, die positiven Eigenschaften beider Pflanzen in einer zu vereinen. Klingt ja in erster Linie positiv. Die daraus entstehenden Pflanzen/Früchte sehen alle gleich aus. Nimmt man von diesen Früchten wieder Samen, tragen diese aber die Gene von beiden Elternpflanzen und sind somit nicht sortenrein. Es kommt nicht unbedingt das heraus, was man gepflanzt hat, was das Saatgut von F1 Hybriden für Gärtner, die besondere Eigenschaften an einer Pflanze bevorzugen, uninteressant macht, da jedes Jahr neues Saatgut gekauft werden muss, um das zu erhalten, was man möchte.